Nachrichten aus dem Schulleben
Im Blickpunkt
![]() |
.. | Januar 2021 Umweltmentoren engagieren sich Seit zwei Jahren bietet die Jugendstiftung Baden-Württemberg eine zertifizierte Umweltmentoren-Ausbildung an. Der Schulsozialarbeiter des Rosenstein-Gymnasiums Andreas Dionyssiotis und MINT-Abteilungsleiter Michael Schellhammer motivierten nun drei SchülerInnen, sich zu Umweltmentoren ausbilden zu lassen. (weiter) |
![]() |
.. | Februar 2021 Rosenstein-Gymnasium Heubach präsentiert sich! Mit 3-D-Animation Schüler begeistern: Vom Schüler Jonathan Ochs wurde ein pfiffiger Imagefilm unter Beteiligung von Lehrern und der Schulleitung hergestellt und auf die Homepage der Schule gestellt. Natürlich wird es neben dem Film auch einen Tag der „offenen Tür“ geben, der ab dem 25. Februar als 3-D-Animation mit Videos und Infos als Rallye durch das ganze Schulgebäude wahrgenommen werden kann. Um diesen Rundgang interessant zu gestalten und Spannung zu erzeugen, ist dieser Rundgang als Schatzsuche konzipiert. Diese Schatzsuche findet mittels eines Quiz statt. Die angehenden Schüler werden dabei von den Schülersprecherinnen Sophie Haas und Dorothea Huber begleitet. (weiter) |
Weitere Nachrichten aus dem Schulleben
![]() |
.. | Januar 2021 Gemeinsam gedenken: Zehnter Holocaustgedenktag am Rosenstein-Gymnasium "Aus der Not eine Tugend machen!" In diesem Sinne agierten Schulleiter Johannes Josef Miller und die verantwortlichen Geschichtslehrer des Heubacher Rosenstein-Gymnasiums angesichts des Lockdowns, weil ihre Schüler am Holocaust-Gedenktag nicht direkt in der Schule anwesend sein konnten und das Gedenken nun digital erfolgen musste. (weiter) |
![]() |
.. | Dezember 2020 Spontane Spiritualität trotzt der Pandemie Am letzten offiziellen Schultag vor dem Lockdown und dem Weihnachtsfest sorgte jedoch ein spiritueller und musikalischer Gruß für eine Überraschung. Plötzlich tönte aus allen Lautsprechern der Schule in den Klassenzimmern und in den Gängen der Schule in der letzten Vormittagsstunde Weihnachtsmusik. Das Ehepaar Sontraud Engels-Benz und Thomas Benz, beide Musiklehrer am Rosenstein-Gymnasium, hatten die Idee und führten die Regie bei den musikalischen Beiträgen mit weihnachtlichen Klängen und Chormusik. (weiter) |
![]() |
.. | Dezember 2020 Traditioneller Weihnachtsbesuch an der Hardtschule Unmittelbar vor dem Lockdown besuchten der Schulleiter des Rosenstein-Gymnasiums Heubach Johannes Josef Miller und sein Schulsozialarbeiter Andreas Dionyssiotis mit Weihnachtsgeschenken die Rektorin der Grundschule Hardt Bärbel Schlienz. (weiter) |
![]() |
.. | Dezember 2020 Schüler des Rosenstein-Gymansiums überzeugen einen weiteren Gastronomiebetrieb zum Einstieg in das Mehrwegkonzept Recircle Täglich landen bis zu 22.000 Tonnen Plastik in unseren Weltmeeren. „Das ist ziemlich viel!“ finden die Schüler des Rosenstein-Gymnasiums. Deshalb engagiert sich eine Gruppe von Schülern um den Biologie- und Chemielehrer Andreas Tickert, um einen kleinen Beitrag zur Minimierung des Plastikkonsums beizusteuern. (weiter) |
![]() |
.. | Dezember 2020 Bewerbungstraining in herausfordernden Zeiten! “Diese Corona-Zeiten sind für uns Schulen, unsere Schüler und deren Eltern eine immense Herausforderung. Nicht nur die Lerninhalte und das soziale Miteinander sind beeinträchtigt, sondern auch unser Sozialpraktikum und unsere ganze Berufsorientierung!” so der Schulleiter des Rosenstein-Gymnasiums Heubach, Johannes Josef Miller. “Wir versuchen natürlich, mit vereinten Kräften hierbei gegenzusteuern.” Dem geschuldet versuchte Bogy-Lehrerin Alexa Hildebrand in den letzten Monaten die Schüler dennoch auch für die Berufswelt vorzubereiten. So gelang es ihr, zwei der dreissig Bildungspartner des Gymnasiums für ein Bewerbungstraining für die Klassenstufe 10 zu gewinnen. (weiter) |
![]() |
.. | Dezember 2020 Engagierte Debatten mit der EU geführt Rosenstein-Gymnasium Heubach nimmt am digitalen Austausch mit dem EU-Parlament in Straßburg und mit Schulen aus den Mitgliedsländern teil - EU-Vizepräsident Wieland betont in einer engagierten Diskussion, Europa bedeute „in Vielfalt geeint zu sein“. Die „Jugend solle politisch Verantwortung übernehmen und Stellung zu relevanten Themen beziehen.“ (weiter) |
![]() |
.. | Dezember 2020 Gemeinsam helfen: Die Klasse 6a spendet an das SOS-Kinderdorf Trotz oder vielleicht gerade aufgrund dieser schwierigen Pandemie-Zeiten mit wenig sozialen Kontakten, dem Abstandhalten zu unseren Mitmenschen und privater und beruflicher Sorgen, sollten wir diejenigen nicht vergessen, welchen es nicht so gut geht und welche nicht die Privilegien genießen, welche wir besitzen. So spendete auch dieses Jahr die Klasse 6a des Rosenstein-Gymnasiums in Heubach mit ihrer Deutschlehrerin Xenia Herkommer an das SOS-Kinderdorf Württemberg mit Sitz in Schorndorf. (weiter) |
![]() |
.. | Dezember 2020 Adventszeit am Rosenstein-Gymnasium Spirituelles Erleben ist derzeit allenthalben eingeschränkt. Lamentieren und Wehklagen helfen uns dabei keineswegs... Um so erfreulicher war die pfiffige und wunderschöne Idee unserer Fachschaft Religion eine "Haltestelle" vor dem Lehrerzimmer für die Schulgemeinschaft zu schaffen, die uns in dieser Vorweihnachtszeit einlädt, innezuhalten und nachzudenken: "Worauf wartest Du ... !" Herzlichen Dank! Dank auch an unseren Hausmeister Manfred Abele für das Besorgen unseres Weihnachtsbaums und unserer Petra Zaiser für das traditionelle Schmücken ... |
![]() |
.. | November 2020 „Alle gut festhalten: Schulbustraining am Rosenstein-Gymnasium“ Für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen ist nicht nur die Schule neu, auch der tägliche Weg dorthin ist für die meisten ungewohnt und stellt sie vor eine neue Herausforderung: Der täglichen Busfahrt zur Schule. (weiter) |
![]() |
.. | November 2020 Heubacher Gymnasium und Bartholomäer Grundschule mit MINT-Prädikat Seit Jahren unterstützt das Rosenstein-Gymnasium unter anderem mit der Hilfe von TeCBoxen die Grundschulen der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein. Mit der TeCBox Energie soll den Schülern der Grundschulen der Begriff Energie auf experimentelle Weise näher gebracht werden. (weiter) |
![]() |
.. | November 2020 20 Jahre MINT-EC - ein Erfolgsmodell deutscher Schulen Seit zwanzig Jahren gibt es nun das nationale Netzwerk des MINT-EC, des nationalen Excellence-Schulnetzwerks. Derzeit gibt es zum Jubiläumsjahr 332 Schulen, die in diesem Netzwerk von besonders engagierten und qualifizierten Schulen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik partizipieren. Das Rosenstein-Gymnasium ist seit neun Jahren mit dabei. (weiter) |
![]() |
.. | Oktober 2020 5er machen Antimobbingwochen An einigen Tagen im fünften Schuljahr findet für die jeweilige Klasse kein regulärer Unterricht statt. Die Klasse beschäftigt sich dann mit wichtigen Themen, welche die Klassengemeinschaft stärken sollen. In dieser „Antimobbingwoche“ wird ausführlich über das Thema „Wie kann Mobbing verhindert werden?“ bzw. „Was tun, wie eingreifen und reagieren bei einem Mobbingfall?“ diskutiert und es wird sich bemüht, gemeinsam Grundlagen zu legen, dass ein angstfreies Klassenklima erhalten bleibt. Vor und nach den Herbstferien führten die aktuellen 5er-Klassen zusammen mit Schulsozialarbeiter Andreas Dionyssiotis und den Klassenlehrerteams ihre jeweilige Antimobbingwoche durch. Dabei standen auch kleinere Wanderungen auf dem Programm. Auf dieser Wanderung wurden viele gruppendynamische Spiele durchgeführt. Die Klasse 5c hat zudem schöne kleine Kunstwerke aus natürlichen Zutaten erstellt. |
![]() |
.. | Oktober 2020 Veränderte Lernlandschaft erfordert Kreativität - Rosenstein-Gymnasium stellt sich der Herausforderung Die Coronakrise hat die Schul- und Lernlandschaft innerhalb kürzester Zeit unvorhergesehen verändert. Aktuelle Themen sind dabei natürlich diverse Digitalisierungsmaßnahmen für SchülerInnen und LehrerInnen an der Schule und im Homeschooling-Bereich. Am Rosenstein-Gymnasium Heubach hat man sich jedoch bereits in den letzten Jahren bewusst mit dem Thema der Veränderung befasst. So wurde nach Einführung des Fachraumprinzips im letzten Schuljahr und den versprochenen digitalen Leistungen des Digitalpakts Schule vor Corona fleißig an Konzepten zur Weiterentwicklung der Schule gearbeitet. Ein Baustein hierbei war die Teilnahme am Erasmus-Plus Projekt für Lehrkräfte. (weiter) |
![]() |
.. | September 2020 Erfolgreiche Lernbrücken in Heubach! Der coronabedingte Lockdown mit Schließung der Schulen und nach Pfingsten nur mit halbierter Schülerzahl war für alle Betroffenen auch in Heubach eine große Herausforderung. Trotz meist guter digitaler Wissensvermittlung ergaben sich Wissenslücken bei nicht wenigen Schülern. Daher war die Idee des Kultusministeriums, Lernbrücken in den beiden letzten Ferienwochen anzubieten, eine hilfreiche Möglichkeit für manch einen Schüler, freiwillig die Schule zu besuchen, um für das neue Schuljahr besser gewappnet zu sein.Im Rosenstein-Gymnasium Heubach hatten sich sogar über 60 Schüler angemeldet und sind nun schon eineinhalb Wochen in dieser "Sommerschule" vier Stunden an jedem Wochentag vormittags aktiv. (weiter) |
![]() |
.. | September 2020 Feierliche Einschulung am Rosenstein-Gymnasium "Besondere Umstände erfordern besondere und vor allem kreative Lösungen! Daher war es uns wichtig, dass Ihr trotz aller Unbill mit einer schönen Feier in unserer Schule aufgenommen werdet!" Mit diesem Statement begrüßte Schulleiter Johannes Josef Miller die neuen 5. Klassen des Rosenstein-Gymnasiums. (weiter) |
![]() |
.. | Juli 2020 Abschied vom Rosenstein-Gymnasium Jedes Schuljahr verlassen nicht nur die Abiturienten ihre Schule, sondern auch Kolleginnen und Kollegen, so auch am Rosenstein-Gymnasium Heubach. So verabschiedete Schulleiter Johannes Josef Miller im Schlusskonvent diese Lehrer. (weiter) |
![]() |
.. | Juli 2020 Beeindruckendes Abitur am Rosenstein-Gymnasium "Trotz Corona oder auch Corona zum Trotz habt Ihr als Abitur-Jahrgang Großartiges geleistet und Euch nicht beirren lassen!", so Schulleiter Johannes J. Miller anlässlich der offiziellen Abiturfeier, in der Miller und sein Stellvertreter Thorsten Groß den Absolventen ihre Zeugnisse voller Stolz überreichte. Begeistert war Miller neben den erbrachten Leistungen über die offensichtlichen sozialen Kompetenzen der Schüler. 74 Schülerinnen und Schüler des Rosenstein-Gymnasiums freuen sich über das bestandene Abitur, das mit einem Gesamtnotendurchschnitt von 2,2 in diesem Schuljahr trotz der Coronakrise gut ausfiel. (weiter) |
![]() |
September 2020 Nachrichtenarchiv Meldungen über Ereignisse des vergangenen Schuljahres kann man im Nachrichtenarchiv nachlesen. |